Dienstag, 30. September 2008
Neuer (stiller) Teilnehmer - vorsicht - männlich! ;-)
Herr M. (Christoph) ist Journalist, Autor und Künstler und wird uns in Sachen Pressearbeit untersützen. Wir werden ihn dafür auf unserer Partnerseite "lobend erwähnen" ;-)
DANKE!!
Christine
Neue Teilnehmerin
Meike Saatmann aus Sindelfingen
http://de.dawanda.com/shop/kreativeperle
Auf dass es noch mehr werden! ;-)
Ch.
P.S.: Wg. der Postkarten weiß ich noch nix - meine Chefs ziehen nicht so recht...
Sonntag, 28. September 2008
Shoppen. Schenken. Helfen!
Ich denke, diese URL wird uns noch viel Freude bereiten! ;-)
Die alte URL funktioniert natürlich weiterhin, ihr müsst also nix ändern!
Was meint ihr?
Freitag, 26. September 2008
Neue Banner


P.S.: Hab nun auch den Hinweis auf die Aktion auf meiner Website eingefügt. Wenn ihr wollt, könnt ihr spicken: http://www.elfenschweinchen.de/
P.P.S.: Guggst du http://www.vhs-mainburg.de/ - rechts unten...
Donnerstag, 25. September 2008
Flyer?
wir hatten mal kurz über Flyer gesprochen. Wie ist das, sollen wir so etwas noch machen? Mit einer kurzen Darstellung von Euren shops? Vielleicht ein Ausdruck der website im Kleinformat, wenn alles vollständig ist? Jeder könnte die Flyer ausdrucken und verteilen. Mir käme hier gleich die hochfrequentierte Hebammenpraxis im Ort in den Sinn, sowie das Herdecker Krankenhaus und die Praxis unseres Kinderkardiologen. Wie findet ihr das? Da sind immer viele Mamis, die was schönes handgemachtes erwerben könnten/ möchten.
Die Webseite ist toll! Und ich freue mich sehr, dass das Kinderzentrum den Zuschlag bekam. Wenn es gewünscht ist, kann ich am Ende einen selbstgebastelten Scheck oder so dorthin bringen und davon Fotos machen lassen, es ist nicht weit von mir aus.
Ah ja, und der Verteiler für die Pressemitteilungen kommt in Kürze!
Liebe Grüße,
Claudia
Mittwoch, 24. September 2008
Frage an alle-.....
Vvlg Jaike
Dienstag, 23. September 2008
Mal schnell 'ne Website gebastelt...

Ich dachte mir, um unsere Aktion und unsere Shops der Öffentlichkeit richtig vorstellen zu können, brauchen wir eine eigene Website. Der Blog ist schon so voll - wir wollen die Leute ja nicht mit unseren Planungsideen überfordern.
Da ich ja nun keine 1a-Webprogramiererin bin - sondern nur ein kleiner HTML-Hase - fallen meine Websites immer eher schlicht und einfach aus. Ich hoffe trotzdem, dass sie euch gefällt:
www.kreative-frauen-im-netz.de
Wenn erst mal mehr Text und Bilder drin sind, wird sie bestimmt auch noch etwas peppiger und lebendiger.
Also bitte: INPUUUUT!
Vor allem brauche ich nun
1. eure Shop-Vorstellung: Kurzer Text über euer Angebot
2. Bild. Logo oder Artikel
3. Link zum Aktions-Shop
3. Voller Name und E-Mail-Adresse (fürs Impressum)
Auch sonst bin ich natürlich für Anregungen und Kritik dankbar!!
LG
Christine
P.S.: Wenns nicht klappt mit dem Aufruf der neuen Site, dann liegts am Browser-Cache. Reload oder neu starten.
Montag, 22. September 2008
Projekt Abstimmung - JETZT!
es ist soweit (etwas vorgezogen...) - wir müssen uns nun entscheiden!
Bitte gebt eure Stimme für euer Lieblingsprojekt ab.
Sonntag, 21. September 2008
Ich wollte
Anne
Samstag, 20. September 2008
Banner?
Wünsche und Bestellungen können gerne eingereicht werden!
Donnerstag, 18. September 2008
Schreiberlinge gesucht!
Folgende Aufgaben wären zu vergeben:
- Eine (professionelle) Pressemitteilung verfassen. Hat das von euch schon jemand gemacht?
- Eine Adressen-Liste zusammenstellen, wo wir die Pressemitteilung überall hinschicken (Frauenzeitschriften, lokale Anzeigenblättchen, passenden Portale,....???)
- Eine Artikel verfassen, den man im Web veröffentlichen kann.
- Noch weitere Ideen??!!
Sobald die PM raus geht, sollte auch der Blog bereit sein.
Vorschlag: Jede von uns fasst in einem Satz zusammen, was Sie im Shop anbietet. Zusammen mit einem Bild (Logo oder Artikel) und dem Link zum Shop kommt das als Post in den Blog.
Im Shop sollte dann das WdkFiN-Logo stehen sowie der Hinweis, in welchem Umfang gespendet wird (bestimmte Artikel, 10% der Verkäufe...)
Bitte erst einstellen, wenn der Startschuss fällt - damit wir dann alles der Reihe nach (alphabetisch) ganz oben stehen haben!
Ziel: Interessenten sollen auf einen Blick unser Angebot erkennen und direkt zum Shop gelangen.
Ich freue mich auf Eure Nachrichten!!
LG
Christine
Dienstag, 16. September 2008
Mein Vorschlag!
Ich freue mich sehr über die Einladung zu den Kreativen Frauen und möchte mich und meine Vorschläge gerne kurz vorstellen. Ich bin 32 Jahre alt und habe vor 4 1/2 Monaten meine Tochter im Alter von 9 1/2 Monaten verloren. Mia kam mit Down-Syndrom und Herzfehler zur Welt und starb letztendlich an Lungenhochdruck. Es gibt ganz viele unterstützendswerte Projekte in diesen Bereichen, und es ist schwer sich zu entscheiden! Ich habe zwei Vorschläge, hier der Erste:
Die Down-Syndrom Marathonstaffel
Von Anita in 2007 ins Leben gerufen, kam es vor kurzem sogar zum Händeschütteln mit Angela Merkel ;-) Anita leistet eine Menge an Öffentlichkeitsarbeit, die auch dringend notwendig ist. Die Marathonis, mittlerweile 21 an der zahl, bringen tolle Leistungen und sind mit Herzblut dabei. Sie laufen in der Staffel viele Läufe in Deutschland, es gibt auch schon zahlreiche Sponsoren, aber ich finde eine weiter Unterstützung kann nie schaden. Vielleicht für neue "Team-Shirts" oder vergleichbares. Ein Treffen mit "Scheckübergabe" mit Anita kann ich auf alle Fälle organisieren, hier auch vielleicht medienwirksam z.B. auf den Seiten des Down-Syndrom Infocenters oder der Zeitschrift Runners World!
Mein zweiter Vorschlag:
Der Sterntaler e.V.
Der Sterntaler e.V ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von erweiterten Therapiemethoden krebskranker, chronisch kranker und frühgeborener Kinder, angesiedelt in dem Krankenhaus, in dem Mia gestorben ist. Hier gibt es u.a eine Kinderkrebsstation. Auch hier ist eine persönliche Übergabe gar keine Problem. Auszug der website:
"Der Sterntaler e.V. unterstützt auf vielfältige Weise schwerkranke Kinder und ihre Familien. Wir gewähren Hilfe, wo immer es möglich ist:
- Wir fördern erweiterte Therapieformen wie Musiktherapie, Kunsttherapie, Heileurythmie (teilweise durch Übernahme von Personalkosten, Sachmittel und Behandlungszuschüsse).
- Wir veranstalten Therapeutische Ferienfahrten.
- Wir unterhalten den Therapeutischen Garten „Avalon“ auf dem Gelände des Gemeinschaftskrankenhauses.
- Wir stellen den Sterntaler-Bus für Ausflüge schwerkranker Kinder in die nähere Umgebung zur Verfügung.
- Wir unterhalten Elternwohnungen auf dem Klinikgelände.
- Wir führen eine Elternbibliothek (Fachliteratur und Eltern-Ratgeber).
- Wir veranstalten Trauer- und Familien-Seminare.
- Wir führen Asthma- und Diabetes-Schulungen für Kinder und Jugendliche durch.
Es geht nicht ohne Ihre Hilfe. Der Sterntaler e.V. ist als gemeinnütziger Verein auf die Mithilfe möglichst vieler Menschen angewiesen, um die vielfältigen Aufgaben bewältigen zu können. Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Mit Ihrem Engagement helfen Sie, Therapieangebote zu sichern und zu verbessern, neue Therapiemöglichkeiten zu eröffnen, schwerkranke Kinder therapeutisch und pädagogisch zu betreuen und ihren Familien in schwierigen Situationen Beistand zu leisten."
Allen kreativen Frauen noch einen schönen Abend
wünscht Claudia
Montag, 15. September 2008
Vorschlag für Spendenaktion
ich hätte auch einen Vorschlag für die Spenden. In meiner "alten" Gemeinde gibt es eine Stiftung, die sehr aktiv ist, aber eben nicht "in aller Welt" bekannt, d.h. die Gelder kommen dort immer nur in geringen und unregelmäßigen Abständen.
Da die Stiftung aber schon sehr viel Gutes getan hat - für die "Kleinsten" und die Schwächsten der Gesellschaft - die kleinen Kinder von in Not geratenen Familien, die immer am Meisten leiden, wenn ein Unglücksfall in der Familie passiert, möchte ich die Ernst-Körner-Stiftung hiermit vorstellen.
Einen Link findet ihr hier - weitere Informationen (Flyer, Interview mit Bürgermeister) kann ich gerne besorgen, wenn Interesse besteht.
Ich finde, gerade eine kleine Institution, die nicht durch großes Medieninteresse schon viele Spenden verbuchen kann, kann sehr gut von unserer Aktion profitieren. Und dort wird Gutes getan - bei denen, die Hilfe dringend brauchen und die Hilfe kommt sofort, ohne Umwege und ganz direkt und persönlich bei den betroffenen Familien an.
Also - hier der offizielle Vorschlag von mir :o)
Liebe Grüße, Jennifer
Vorschläge
Zu einem an die Lotti Latrous Stiftung /Schweiz
Sehr bemerkenswerte Frau, es gibt auch Bücher über sie.
Kurzer Auszug von Ihrer Website:
Lotti Latrous, eine Frau die sich sehr bewusst für das Leben im Slum und gegen jenes in einer Villa entschied.
Geboren 1953 in Dielsdorf (Nähe Zürich, Schweiz) lernte sie in Genf ihren späteren Ehemann Aziz kennen. Durch dessen Arbeit als Nestlé-Direktor kam das Ehepaar mit seinen drei Kindern von Jeddah über Nigeria und Kairo nach Abidjan in die Wirtschaftsmetropole der Elfenbeinküste. Das Elend, das Lotti, die privilegierte Frau mit Chauffeur, Koch und Swimmingpool, dort antraf, veranlasste sie in einem Slum Abidjans ein Ambulatorium zu eröffnen.
Seit 1999 wurden folgende Einrichtungen durch Lotti Latrous eröffnet:
- Centre Espoir Un - Ambulatorium
- Centre Espoir d'Eux - Sterbespital
- Centre Espoir Trois - Waisenhaus
Zum anderen hätte ich noch den NIErecovery Fund.
Dabei handelt es sich allerdings um keinen Verein oder Organisation, sondern um einen privaten Spendenaufruf der Familie/Freunde von Stefanie(27) und Christian(29) Nielson.
Beide sind im August mit einem kleinen Privatflugzeug abgestürzt wobei eine Person ( Fluglehrer) ums Leben kam.
Die Nielsons befinden sich beide im Krankenhaus, beide mit schwersten verletzungen. Wobei Stefanie zu 80% und Christian 30 % verbrennungen erlitten haben.
Sie haben 4 kleine Kinder die nun bei Stefanies Schwester leben bis es den Eltern hoffentlich wieder besser geht und sie nachhause können.
Die Rehabilation der beiden wird eine Menge Geld kosten die die Familie nicht alleine tragen kann.
Wer näheres wissen will lese bitte hier:
Das ist die Seite ihrer Schwester die immer Updates veröffentlicht wie es den beiden und den Kindern geht.
Sonntag, 14. September 2008
www.kreative-frauen-im-netz.de
Grund: Die URL des Blogs ist schwer zu merken.
Wenn wir unsere Aktion per Anzeigen und Banner bewerben, ist es besser, wenn wir eine gut lesbare und eingängige Webadresse haben.
Die Domain wird im Laufe der nächsten 2 Tage freigeschaltet werden, ihr könnt dann diese kommunizieren.
Samstag, 13. September 2008
An Kerstin und Jennifer
Danke!
Christine
christine@elfenschweinchen.de
Freitag, 12. September 2008
Donnerstag, 11. September 2008
Mittwoch, 10. September 2008
Banner - Ideen
es ist an der Zeit, unser gemeinsames Aktionslogo/-banner zu erstellen. Ich kann das gerne übernehmen, freue mich aber über jede Hilfe und viele Ideen.
Meine Idee wäre: Ich male was weihnachtliches (Rentier, Engel...) - im Elfenschweinchen-Kinderzimmerbilder-Stil - und montiere es zusammen mit einem Schriftzug.
Habt ihr vielleicht weitere oder andere Ideen? Gerne!!!
LG
Christine
Dienstag, 9. September 2008
Die Idee
soll keine Zwangsveranstaltung werden, sondern einfach nur ein Dach, unter dem jeder Einzelne sich in seinem persönlichen Rahmen beteiligen kann:
- Keine verpflichtet sich, einen bestimmten Betrag oder Prozentsatz zu spenden. Jede entscheidet selbst, wieviel sie geben möchte.
- Jede Teilnehmerin entscheidet auch, ob sie z.B. den Erlös von einem bestimmten Teil spendet, oder z.B. 10% des Weihnachtsumsatzes oder einen festen Betrag.
- Es gibt keinen Warenpool oder Geldpool, aus dem die Spende geleistet wird. Jeder spendet nach Ablauf des Aktionszeitraumes selbst. Vorteile:
- Die Spendensumme bleibt vertraulich.
- Jeder erhält eine eigene Spendenquittung zum Absetzen beim Finanzamt.
- Alle Spenden gehen an ein Projekt.
- Wir suchen gemeinsam ein Projekt aus, an das die Spenden gehen sollen.
WICHTIG:
Wir müssen im Vorfeld klären, ob die Institution bereit ist, nicht nur viele kleine Einzelquittungen auszustellen, sondern auch - sozusagen als Beweis für unsere Kunden - einen Beleg für die Gesamtsumme. Z.B. in Form dieser berühmten Fotos bei der Übergabe eines überdimensionalen Schecks. Oder ein Foto der aus den Spenden getätigten Anschaffung.
Funktioniert am besten bei einem kleinen Projekt (bei UNICEF darf man bei sowas nicht mal das Logo verwenden...).
Perfekt wäre es, wenn das geförderte Projekt unsere Aktion bewirbt, z.B. durch Setzen des Banners auf deren Website. - Wir entwerfen ein Aktions-Logo und -Banner, das jeder Teilnehmer auf seiner Website/Shop/Blog einsetzen kann.
- Wir können die Aktion gemeinsam bewerben, vielleicht sogar in Frauenzeitschriften, in passenden Portalen o.ä. (das ist dann der Benefit, der für uns dabei rausspringt) - hier kann jeder seine persönlichen Ideen und Connections einbringen.
- Die Teilnehmerinnen müssen weiblich sein, selbstgemachte Waren anbieten und sich mit einem Blog, einem Shop oder bei Dawanda im Web präsent sein.
Kreative Frauen im Netz.
Weitere Vorgehensweise:
Jeder, der Interesse hat teilzunehmen, der füge doch bitte einen Kommentar an diesen Post an.
Wir freuen uns auf Eure Antworten und Ideen!
LG
Anne und Christine